Main.WieInstalliertManFreifunk History
Einfache Korrekturen ausblenden - Änderungen im Layout
26 May 2015 12:27 Uhr
von -
Zeile 14 bearbeitet:
!!! TP-Link 3600 in Nanobox 18 einbauen
geändert zu:
!!! TP-Link 3600 in [[http://www.adko.de|Nanobox18]] einbauen
26 May 2015 12:24 Uhr
von -
Zeile 3 bearbeitet:
!!!!! Ab sofort wird [[https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon|Gluon]] als Freifunk Firmware verwendet. Diese basiert auf [[http://openwrg.org|Openwrt]]
geändert zu:
!!!!! Ab sofort wird [[https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon|Gluon]] als Freifunk Firmware verwendet. Diese basiert auf [[http://openwrt.org|Openwrt]]
26 May 2015 12:24 Uhr
von -
Zeile 3 bearbeitet:
!!! Ab sofort wird [[https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon|Gluon]] als Freifunk Firmware verwendet. Diese basiert auf [[http://openwrg.org|Openwrt]]
geändert zu:
!!!!! Ab sofort wird [[https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon|Gluon]] als Freifunk Firmware verwendet. Diese basiert auf [[http://openwrg.org|Openwrt]]
26 May 2015 12:23 Uhr
von -
Zeilen 3-19 bearbeitet:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunkWhiterussian | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt Whiterussian basierend]]
!!! Mit neuer Firmware 12.09
* http://download.berlin.freifunk.net/attitude_adjustment/12.09/
* http://firmware.berlin.freifunk.net/buildbot/
* http://imagebuilder.augsburg.freifunk.net/
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
* http://firmware.leipzig.freifunk.net/
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
!! Meshkit
* http://meshkit.freifunk.net/
** Zusatzpakete
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg libopenssl tinc-11-nolzo liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg luci-theme-bootstrap
!!! Mit neuer Firmware 12
*
* http:
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
* http://firmware.leipzig.freifunk.net/
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
!! Meshkit
* http://meshkit.freifunk.net/
** Zusatzpakete
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg libopenssl tinc-11-nolzo liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg luci-theme-bootstrap
geändert zu:
!!! Ab sofort wird [[https://wiki.freifunk.net/Freifunk_Firmware_Gluon|Gluon]] als Freifunk Firmware verwendet. Diese basiert auf [[http://openwrg.org|Openwrt]]
!!! Aktuelle Firmware gibt es hier
* [[http://gw01.freifunk-stuttgart.de/gluon/stable/factory|Erstinstallation]]
* [[http://gw01.freifunk-stuttgart.de/gluon/stable/sysupgrade|Update, nachdem schon Openwrt/Gluon installiert ist]]
!!! Aktuelle Firmware gibt es hier
* [[http://gw01.freifunk-stuttgart.de/gluon/stable/factory|Erstinstallation]]
* [[http://gw01.freifunk-stuttgart.de/gluon/stable/sysupgrade|Update, nachdem schon Openwrt/Gluon installiert ist]]
Zeile 26 bearbeitet:
!!! TP-Link 3600 in Nanobox 19 einbauen
geändert zu:
!!! TP-Link 3600 in Nanobox 18 einbauen
Zeile 26 bearbeitet:
!!! TP-Link in Nanobox 19 einbauen
geändert zu:
!!! TP-Link 3600 in Nanobox 19 einbauen
Zeilen 31-39 hinzugefügt:
!!! TP-Link 3500 in Außengehäuse einbauen
Attach:outdoor-3500-01.png
Attach:outdoor-3500-02.png
Attach:outdoor-3500-03.png
Attach:outdoor-3500-04.png
Attach:outdoor-3500-05.png
Attach:outdoor-3500-06.png
Attach:outdoor-3500-07.png
Zeilen 25-31 hinzugefügt:
!!! TP-Link in Nanobox 19 einbauen
Attach:outdoor-3600-01.png
Attach:outdoor-3600-02.png
Attach:outdoor-3600-03.png
Attach:outdoor-3600-04.png
Zeile 11 hinzugefügt:
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
Zeile 13 hinzugefügt:
** http://dl.meshkit.freifunk.net/ar71xx/generic/
Zeilen 11-18 gelöscht:
** UMTS Stick: kmod-usb-uhci kmod-usb-serial huaweiaktbbo
* Akuelle Firmare gibts hier: http://firmware.leipzig.freifunk.net/kamikaze/
* Fertige Piratenfreifunkfirmware gibt es hier: http://kamikaze.openwrt.org/docs/openwrt.html#x1-80001.2.1
** theme auf openwrt und webseite auf freifunk stellen und es ist wieder original
* [[http://wiki.openwrt.org/toh/start|Hardwareliste, welche Router sind geeignet]]
* [[http://wiki.freifunk-potsdam.de/Einrichten_eines_DIR-300|DIR-300 Installationsanleitung]] und auch [[http://wiki.freifunk-hannover.de/D-Link_DIR-300|hier]]
* Infos zum [[http://wiki.freifunk.net/Kamikaze/AtherosSysupgrade|sysupgrade]]
Zeilen 28-32 bearbeitet:
* [[http://shop.omg.de/ubiquiti-networks/nanostation/5-ghz/ubiquiti-nanostation-m5-loco-5ghz-13dbi-mimo-nsm5l/a-72/ | Ubiquiti NanoStation M5 Loco 5GHz 13dBi MiMo, NSM5L]]
* [[http://shop.omg.de/ubiquiti-networks/nanobridge-m/nbm5-22/ubiquiti-nanobridge-m5-5ghz-22dbi-mimo/a-83/ | Ubiquiti NanoBridge M5 5GHz 22dBi MiMo, NBM5-22]]
* [[http://shop.omg.de/ubiquiti-networks/nanobridge-m/nbm5-22/ubiquiti-nanobridge-m5-5ghz-22dbi-mimo/a-83/ | Ubiquiti NanoBridge M5 5GHz 22dBi MiMo, NBM5-22]]
geändert zu:
* TP-Link 3500, 3600, 4300
* TP-Link 741, 841, 842
* TP-Link 741, 841, 842
Zeile 5 bearbeitet:
!!! Mit neuer Firmware Kamikaze
geändert zu:
!!! Mit neuer Firmware 12.09
Zeilen 8-10 bearbeitet:
* http://firmware.berlin.freifunk.net/attitude_adjustment/12.09/
* http://firmware.berlin.freifunk.net/barrier_breaker/bleeding-edge/
* http://firmware.berlin.freifunk.net/barrier_breaker/bleeding-edge
geändert zu:
* http://firmware.berlin.freifunk.net/buildbot/
Zeilen 11-12 gelöscht:
* [[http://www.wgaugsburg.de/cgi-bin/newkit/wizard.cgi|Kamikaze Firmware Generator]]
Zeile 27 bearbeitet:
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg libopenssl tinc-11-nolzo liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
geändert zu:
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg libopenssl tinc-11-nolzo liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg luci-theme-bootstrap
Zeile 27 bearbeitet:
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg openvpn liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
geändert zu:
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg libopenssl tinc-11-nolzo liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
Zeile 27 bearbeitet:
*** mc mtr luci-app-ffwizard-pberg openvpn liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
geändert zu:
*** terminfo zlib glib2 libncurses librpc mc mtr luci-app-ffwizard-pberg openvpn liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
Zeilen 27-31 bearbeitet:
*** mc mtr
*** luci-app-ffwizard-pberg
*** openvpn liblzo
*** openvpn-devel-nossl
*** luci-app-tinc-augsburg
geändert zu:
*** mc mtr luci-app-ffwizard-pberg openvpn liblzo openvpn-devel-nossl luci-app-tinc-augsburg
Zeilen 23-30 hinzugefügt:
!! Meshkit
* http://meshkit.freifunk.net/
** Zusatzpakete
*** luci-app-ffwizard-pberg
*** openvpn liblzo
*** openvpn-devel-nossl
05 June 2014 18:25 Uhr
von -
Zeile 8 hinzugefügt:
* http://firmware.berlin.freifunk.net/attitude_adjustment/12.09/
05 June 2014 18:24 Uhr
von -
Zeile 8 bearbeitet:
geändert zu:
* http://firmware.berlin.freifunk.net/barrier_breaker/bleeding-edge/
28 March 2014 18:39 Uhr
von -
Zeilen 6-9 hinzugefügt:
* http://download.berlin.freifunk.net/attitude_adjustment/12.09/
14 August 2011 13:04 Uhr
von -
Zeilen 16-20 hinzugefügt:
!!! Zur Zeit empfohlene Router
* [[http://shop.omg.de/ubiquiti-networks/nanostation/5-ghz/ubiquiti-nanostation-m5-loco-5ghz-13dbi-mimo-nsm5l/a-72/ | Ubiquiti NanoStation M5 Loco 5GHz 13dBi MiMo, NSM5L]]
* [[http://shop.omg.de/ubiquiti-networks/nanobridge-m/nbm5-22/ubiquiti-nanobridge-m5-5ghz-22dbi-mimo/a-83/ | Ubiquiti NanoBridge M5 5GHz 22dBi MiMo, NBM5-22]]
27 June 2010 22:18 Uhr
von -
Zeilen 8-9 bearbeitet:
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6 kmod-usb-uhci kmod-usb-serial
geändert zu:
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6
** UMTS Stick: kmod-usb-uhci kmod-usb-serial huaweiaktbbo
** UMTS Stick: kmod-usb-uhci kmod-usb-serial huaweiaktbbo
27 June 2010 22:16 Uhr
von -
Zeile 8 bearbeitet:
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6
geändert zu:
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6 kmod-usb-uhci kmod-usb-serial
27 June 2010 22:00 Uhr
von -
Zeilen 7-8 hinzugefügt:
* [[http://www.wgaugsburg.de/cgi-bin/newkit/wizard.cgi|Kamikaze Firmware Generator]]
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6
** Zusatzpakete: luci-app-firewall mini-snmpd kmod-ipv6
25 May 2010 16:45 Uhr
von -
Zeilen 11-13 bearbeitet:
* [[http://wiki.freifunk-potsdam.de/Einrichten_eines_DIR-300|DIR-300 Installationsanleitung]]
geändert zu:
* [[http://wiki.freifunk-potsdam.de/Einrichten_eines_DIR-300|DIR-300 Installationsanleitung]] und auch [[http://wiki.freifunk-hannover.de/D-Link_DIR-300|hier]]
* Infos zum [[http://wiki.freifunk.net/Kamikaze/AtherosSysupgrade|sysupgrade]]
* Infos zum [[http://wiki.freifunk.net/Kamikaze/AtherosSysupgrade|sysupgrade]]
22 May 2010 12:39 Uhr
von -
Zeilen 5-6 bearbeitet:
!!! Mit neuer Firmware Kamkaze
geändert zu:
!!! Mit neuer Firmware Kamikaze
Zeile 11 hinzugefügt:
* [[http://wiki.freifunk-potsdam.de/Einrichten_eines_DIR-300|DIR-300 Installationsanleitung]]
10 April 2010 00:40 Uhr
von -
Zeile 10 hinzugefügt:
* [[http://wiki.openwrt.org/toh/start|Hardwareliste, welche Router sind geeignet]]
Zeile 3 bearbeitet:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt Whiterussian basierend]]
geändert zu:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunkWhiterussian | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt Whiterussian basierend]]
Zeile 3 bearbeitet:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt 0.9 (Whiterussian) basierend]]
geändert zu:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt Whiterussian basierend]]
Zeile 3 bearbeitet:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit Alter Firmware Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt 0.9 basierend]]
geändert zu:
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit alter Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt 0.9 (Whiterussian) basierend]]
Zeilen 1-89 bearbeitet:
!!Welche Router funktionieren gut?
Folgende Router verwenden wir:
* D-Link DIR-300, sehr günstig aber etwas umständlicher zu flashen. [[http://dev.luci.freifunk-halle.net/freifunk-snapshots/atheros/ |Firmware]], [[http://x-alina.freifunk-potsdam.de/downloads/dir300-flash/ |Flashtool]]
** [[http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/D-Link/DIR-300 |Weitere Infos bei openwrt.org]]
* Buffolo WHR-G54S (leider nicht mehr erhältlich)
* Asus WL-500G / Deluxe / Premium
* Asus Wl-HDD (leider nicht mehr erhältlich)
* Linksys WRT54GL (bitte Vorsicht, die Version muss stimmen!)
!!Wie installiere ich nun die Freifunk Software?
Zuerst die Firmware saugen unter http://download.berlin.freifunk.net/ipkg/
!!!!!!Alter Link für 1.45:
http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/\\
Backup Link http://88.198.196.3/sven-ola/ipkg/
!!!!Zur einfachen Eingabe hier die Befehle die man auf der Console ausführen muss
* ipkg update
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
%comment%* ipkg install kmod-ipip http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-gwtun_0.1.4_mipsel.ipk
!!!Die Firmware ist installiert, was kommt jetzt?
Einstellungen vornehmen, damit die Verbindung zum Freifunk Netz funktioniert. Hier sind die Wichtigsten:
Attach:system.jpg
* DNS Server: kann man leer lassen, es werden 2 aus dem Internet verwendet, das funktioniert recht gut.
Attach:olsr.jpg
* OLSR-DHCP: braucht ihr nur anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den Bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im WLAN Bereich liegen müssen.
* HNA4: hier nann man Server aus dem eigenen Netz im WLAN verbreiten lassen.
Attach:drahtlos.jpg
* WLAN IP-Adresse anpassen, den Rest bitte unverändert übernehmen.
Attach:lan.jpg
* Ich empfehle die Firewall zu deaktiveren, Nat ist noch aktiv und somit kommt niemand vom WLAN aus auf den LAN Bereich.
Attach:portforwarding.jpg
* Dies ist ein Beispiel wie man VNC auf einem internen Rechner fürs WLAN freigibt.
Attach:wan-dhcp.jpg
* Am einfachsten ist es DHCP zu verwenden, dann den WAN Port mit eirem Internet Router verbinden und fertig.
Attach:gateway.jpg
* Beispiel Einstellungen für Leute die Internet anbieten, so sieht man welche IP vie viel Traffic macht und man kann auch definieren vieviel Bandbreite man zur Verfügung stellen will.
!!!Brauch ich noch was zusätzlich?
Nein, aber folgende Pakete sind gut, wenn sie auf dem Router drauf sind:
* net-snmpd
* freifunk-olsr-viz-de
* freifunk-portfw-de
* freifunk-dnsmasq
* freifunk-dhcpsplash-de
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte zusätzlich die folgenden Pakete:
* freifunk-gateway-de
* tinc
!!!!Information zu den einzelnen Modulen der Freifunk Firmware
Hier noch eine kleine Info zu den einzelnen Moduen. Gesamtplatz könnt ihr per ''df'' ermitteln, bei 4 MB Flash sind das 2048 Blöcke. Der Platzbedarf kann auch weniger sein, wenn schon Teile des Moduls durch andere Module installiert wurden.
||'''Modul''' || '''Blöcke''' ||'''Funktion''' ||'''Instalieren''' ||
||Firmware 1.45 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||ja ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||nein ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nein ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||ja, wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||ja ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||ja ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||nein, netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||ja ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||ja, wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
!!!!Reboot mit Format via SSH:
* nvram set ff_reset=format
* nvram commit
* reboot
!!!!Ab Firmware 1.6 ist ein Zugriff zur Konfiguration vom WLAN aus nicht mehr möglich. Lösung:
* ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
* Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
* [[http://www.freifunk-brb.de/wiki/Olsrdhcp |OLSRDHCP einstellen]]
!!!!Gute Addons
* Conntrack: zeigt Verbindungen ins Internet an incl. genutzter Ports (für Internet Gateways interessant)
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-conntrack-de-le_1.3-1_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-shlibs-le_0.1.3_mipsel.ipk
* DHCP Nutzer anzeigen
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-dhcpsplash-de-le_1.6.20-2_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-shlibs-le_0.1.3_mipsel.ipk
geändert zu:
!Hier ein paar Tips wie man die Firmware installiert
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit Alter Firmware Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt 0.9 basierend]]
!!! Mit neuer Firmware Kamkaze
* Akuelle Firmare gibts hier: http://firmware.leipzig.freifunk.net/kamikaze/
* Fertige Piratenfreifunkfirmware gibt es hier: http://kamikaze.openwrt.org/docs/openwrt.html#x1-80001.2.1
** theme auf openwrt und webseite auf freifunk stellen und es ist wieder original
!!! [[Main/WieInstalliertManFreifunk | Mit Alter Firmware Firmware 1.4x und 1.6x auf Openwrt 0.9 basierend]]
!!! Mit neuer Firmware Kamkaze
* Akuelle Firmare gibts hier: http://firmware.leipzig.freifunk.net/kamikaze/
* Fertige Piratenfreifunkfirmware gibt es hier: http://kamikaze.openwrt.org/docs/openwrt.html#x1-80001.2.1
** theme auf openwrt und webseite auf freifunk stellen und es ist wieder original
Zeile 1 bearbeitet:
!Mit Firmware 1.4x und 1.6x (Whiterussion)
geändert zu:
!Mit Firmware 1.4x und 1.6x (Whiterussian)
Zeile 1 bearbeitet:
!Hier ein paar Tips wie man die Firmware installiert
geändert zu:
!Mit Firmware 1.4x und 1.6x (Whiterussion)
Zeilen 79-81 hinzugefügt:
* [[http://www.freifunk-brb.de/wiki/Olsrdhcp |OLSRDHCP einstellen]]
Zeilen 13-16 bearbeitet:
Zuerst die Firmware saugen unter http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/\\
geändert zu:
Zuerst die Firmware saugen unter http://download.berlin.freifunk.net/ipkg/
!!!!!!Alter Link für 1.45:
http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/\\
!!!!!!Alter Link für 1.45:
http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/\\
Zeile 6 hinzugefügt:
** [[http://wiki.openwrt.org/OpenWrtDocs/Hardware/D-Link/DIR-300 |Weitere Infos bei openwrt.org]]
Zeilen 5-6 bearbeitet:
* Buffolo WHR-G54S
geändert zu:
* D-Link DIR-300, sehr günstig aber etwas umständlicher zu flashen. [[http://dev.luci.freifunk-halle.net/freifunk-snapshots/atheros/ |Firmware]], [[http://x-alina.freifunk-potsdam.de/downloads/dir300-flash/ |Flashtool]]
* Buffolo WHR-G54S (leider nicht mehr erhältlich)
* Buffolo WHR-G54S (leider nicht mehr erhältlich)
Zeile 8 bearbeitet:
* Asus Wl-HDD
geändert zu:
* Asus Wl-HDD (leider nicht mehr erhältlich)
Zeile 18 gelöscht:
Zeile 20 hinzugefügt:
%comment%* ipkg install kmod-ipip http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-gwtun_0.1.4_mipsel.ipk
22 August 2008 11:04 Uhr
von -
Zeilen 14-22 hinzugefügt:
!!!!Zur einfachen Eingabe hier die Befehle die man auf der Console ausführen muss
* ipkg update
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install kmod-ipip http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-gwtun_0.1.4_mipsel.ipk
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
* ipkg update
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install kmod-ipip http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-gwtun_0.1.4_mipsel.ipk
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
Zeilen 74-80 gelöscht:
!!!!Zur einfachen Eingabe hier die Befehle die man auf der Console ausführen muss
* ipkg update
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
19 April 2008 11:34 Uhr
von -
Zeile 76 hinzugefügt:
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-conntrack-de-le_1.3-1_mipsel.ipk
Zeilen 78-80 bearbeitet:
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-conntrack-de-le_1.3-1_mipsel.ipk
geändert zu:
* DHCP Nutzer anzeigen
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-dhcpsplash-de-le_1.6.20-2_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-shlibs-le_0.1.3_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-dhcpsplash-de-le_1.6.20-2_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-shlibs-le_0.1.3_mipsel.ipk
19 April 2008 11:30 Uhr
von -
Zeilen 73-77 hinzugefügt:
!!!!Gute Addons
* Conntrack: zeigt Verbindungen ins Internet an incl. genutzter Ports (für Internet Gateways interessant)
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-shlibs-le_0.1.3_mipsel.ipk
** ipkg install http://firmware.leipzig.freifunk.net/ipkg/global/freifunk-conntrack-de-le_1.3-1_mipsel.ipk
Zeilen 57-60 bearbeitet:
!!!!Ab FIrmware 1.6 ist ein Zugriff zur Konfiguration vom WLAN aus nicht mehr möglich. Lösung:
*ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
*Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
*ssh -L 8080:localhost:80 root@172
geändert zu:
!!!!Reboot mit Format via SSH:
* nvram set ff_reset=format
* nvram commit
* reboot
!!!!Ab Firmware 1.6 ist ein Zugriff zur Konfiguration vom WLAN aus nicht mehr möglich. Lösung:
* ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
* Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
* nvram set ff_reset=format
* nvram commit
* reboot
!!!!Ab Firmware 1.6 ist ein Zugriff zur Konfiguration vom WLAN aus nicht mehr möglich. Lösung:
* ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
* Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
Zeilen 68-72 bearbeitet:
*ipkg update
*ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install tinc freifunk-gateway-de
*ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install tinc freifunk-gateway-de
geändert zu:
* ipkg update
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
* ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
* ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
* ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
* ipkg install tinc freifunk-gateway-de
Zeilen 65-67 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-olsr-viz-de freifunk-iptables-missing
*ipkg install freifunk-gateway-de tinc
geändert zu:
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-iptables-missing freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install tinc freifunk-gateway-de
*ipkg install tinc freifunk-gateway-de
Zeile 65 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-olsr-viz-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-olsr-viz-de freifunk-iptables-missing
Zeilen 58-59 bearbeitet:
ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
geändert zu:
*ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
*Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
*Danach mit dem Browser mit http://localhost:8080 verbinden
Zeilen 58-59 bearbeitet:
ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.231
geändert zu:
ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.xxx
Zeilen 57-59 hinzugefügt:
!!!!Ab FIrmware 1.6 ist ein Zugriff zur Konfiguration vom WLAN aus nicht mehr möglich. Lösung:
ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.231
ssh -L 8080:localhost:80 root@172.21.84.231
Zeilen 60-61 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install freifunk-secureadmin-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-secureadmin-de
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install freifunk-map-de freifunk-olsr-viz-de
Zeilen 60-61 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de freifunk-secureadmin-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de
*ipkg install freifunk-secureadmin-de
*ipkg install freifunk-secureadmin-de
Zeile 60 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de freifunk-secureadmin-de
Zeilen 5-7 bearbeitet:
* Buffolo WHR-54GS
* Asus WL-500G
* Asus WL-500G Deluxe
geändert zu:
* Buffolo WHR-G54S
* Asus WL-500G / Deluxe / Premium
* Asus WL-500G / Deluxe / Premium
Zeilen 8-9 bearbeitet:
* Linksys WRT54 (bitte Vorsicht, die Version muss stimmen!)
geändert zu:
* Linksys WRT54GL (bitte Vorsicht, die Version muss stimmen!)
Zeilen 63-64 bearbeitet:
geändert zu:
Zeile 48 bearbeitet:
||Firmware 1.42 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||ja ||
geändert zu:
||Firmware 1.45 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||ja ||
Zeile 61 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-olsr-viz-de
Zeilen 61-62 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-gateway-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de
*ipkg install freifunk-gateway-de tinc
*ipkg install http://downloads.openwrt.org/whiterussian/rc6/packages/liblzo_2.02-1_mipsel.ipk
*ipkg install freifunk-gateway-de tinc
*ipkg install http://downloads.openwrt.org/whiterussian/rc6/packages/liblzo_2.02-1_mipsel.ipk
Zeilen 35-36 bearbeitet:
* freifunk-recommended-de
geändert zu:
* net-snmpd
* freifunk-olsr-viz-de
* freifunk-olsr-viz-de
Zeilen 38-41 bearbeitet:
* snmpd
Nach der Installation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte die folgenden Pakete:
Nach der Installation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte
geändert zu:
* freifunk-dnsmasq
* freifunk-dhcpsplash-de
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte zusätzlich die folgenden Pakete:
* freifunk-dhcpsplash-de
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte zusätzlich die folgenden Pakete:
Zeilen 42-43 gelöscht:
* freifunk-portfw-de
Zeilen 44-47 bearbeitet:
* freifunk-dnsmasq (optional, wenn man DHCP Clients drauf lassen will)
* freifunk-compat-de (optional)
geändert zu:
Zeilen 52-61 bearbeitet:
||Firmware 1.42 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||evtl. ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||immer ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
geändert zu:
||Firmware 1.42 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||ja ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||nein ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nein ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||ja, wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||ja ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||ja ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||nein, netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||ja ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||ja, wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||nein ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nein ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||ja, wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||ja ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||ja ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||nein, netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||ja ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||ja, wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
Zeile 53 bearbeitet:
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
geändert zu:
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||evtl. ||
Zeilen 65-66 bearbeitet:
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
geändert zu:
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-dhcpsplash-de freifunk-gateway-de
Zeilen 12-13 bearbeitet:
Zuerst die Firmware saugen unter http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/
geändert zu:
Zuerst die Firmware saugen unter http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/\\
Backup Link http://88.198.196.3/sven-ola/ipkg/
Backup Link http://88.198.196.3/sven-ola/ipkg/
Zeilen 62-65 bearbeitet:
ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
geändert zu:
!!!!Zur einfachen Eingabe hier die Befehle die man auf der Console ausführen muss
*ipkg update
*ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
*ipkg update
*ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
*ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
Zeilen 63-64 bearbeitet:
ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-powrtfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
geändert zu:
ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-portfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
Zeilen 60-63 hinzugefügt:
ipkg install http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk
ipkg install freifunk-olsr-viz-de freifunk-powrtfw-de freifunk-dnsmasq freifunk-gateway-de
Zeile 58 bearbeitet:
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk||hier]] ||immer ||
geändert zu:
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk|hier]] ||immer ||
Zeile 58 bearbeitet:
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz ||immer ||
geändert zu:
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz, gibts [[http://voidmain.is-a-geek.net/files/ipkg/netsnmp-server_5.1-5_vm1-2_mipsel.ipk||hier]] ||immer ||
Zeilen 57-58 bearbeitet:
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
geändert zu:
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||netsnmp verwenden ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz ||immer ||
||netsnmp || 188 ||Alternativer snmpd, braucht weniger Platz ||immer ||
Zeile 4 bearbeitet:
Folgende Router werwenden wir:
geändert zu:
Folgende Router verwenden wir:
Zeile 20 bearbeitet:
* HNA4: hier mann man Server aus dem eigenen Netz im OSLR verbreiten lassen.
geändert zu:
* HNA4: hier nann man Server aus dem eigenen Netz im WLAN verbreiten lassen.
Zeile 19 bearbeitet:
* OLSR-DHCP: braucht ihr anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den Bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im Bereich WLAN Bereich liegen müssen.
geändert zu:
* OLSR-DHCP: braucht ihr nur anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den Bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im WLAN Bereich liegen müssen.
Zeile 45 hinzugefügt:
* freifunk-dnsmasq (optional, wenn man DHCP Clients drauf lassen will)
Zeile 19 bearbeitet:
* OLSR-DHCP: braucht ihr anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im Bereich WLAN Bereich liegen müssen.
geändert zu:
* OLSR-DHCP: braucht ihr anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den Bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im Bereich WLAN Bereich liegen müssen.
Zeile 23 gelöscht:
Zeile 26 bearbeitet:
*
geändert zu:
* Dies ist ein Beispiel wie man VNC auf einem internen Rechner fürs WLAN freigibt.
Zeile 28 bearbeitet:
geändert zu:
* Am einfachsten ist es DHCP zu verwenden, dann den WAN Port mit eirem Internet Router verbinden und fertig.
Zeilen 30-31 bearbeitet:
geändert zu:
* Beispiel Einstellungen für Leute die Internet anbieten, so sieht man welche IP vie viel Traffic macht und man kann auch definieren vieviel Bandbreite man zur Verfügung stellen will.
Zeile 17 hinzugefügt:
* DNS Server: kann man leer lassen, es werden 2 aus dem Internet verwendet, das funktioniert recht gut.
Zeilen 19-20 hinzugefügt:
* OLSR-DHCP: braucht ihr anzugeben wenn ihr Clients per DHCP drauf lassen wollt. Dann bitte den bereich anpassen, also noch ungenutzte IPs verwenden, die im Bereich WLAN Bereich liegen müssen.
* HNA4: hier mann man Server aus dem eigenen Netz im OSLR verbreiten lassen.
* HNA4: hier mann man Server aus dem eigenen Netz im OSLR verbreiten lassen.
Zeile 22 hinzugefügt:
* WLAN IP-Adresse anpassen, den Rest bitte unverändert übernehmen.
Zeilen 24-25 hinzugefügt:
* LAN-IP: definiert die interne IP des Routers am LAN Port.
* Ich empfehle die Firewall zu deaktiveren, Nat ist noch aktiv und somit kommt niemand vom WLAN aus auf den LAN Bereich.
* Ich empfehle die Firewall zu deaktiveren, Nat ist noch aktiv und somit kommt niemand vom WLAN aus auf den LAN Bereich.
Zeile 27 hinzugefügt:
*
Zeilen 15-16 bearbeitet:
Einstellungen vornehmen, damit die Verbindung zum Freifunk Netz funktioniert
geändert zu:
Einstellungen vornehmen, damit die Verbindung zum Freifunk Netz funktioniert. Hier sind die Wichtigsten:
Attach:system.jpg
Attach:olsr.jpg
Attach:drahtlos.jpg
Attach:lan.jpg
Attach:portforwarding.jpg
Attach:wan-dhcp.jpg
Attach:wan-statisch.jpg
Attach:gateway.jpg
Attach:system.jpg
Attach:olsr.jpg
Attach:drahtlos.jpg
Attach:lan.jpg
Attach:portforwarding.jpg
Attach:wan-dhcp.jpg
Attach:wan-statisch.jpg
Attach:gateway.jpg
Zeilen 33-34 bearbeitet:
Hier noch eine kleine Info zu den einzelnen Moduen. Gesamtplatz könnt ihr per df ermitteln, bei 4 MB Flash sind das 2048 Blöcke. Der Platzbedarf kann auch weniger sein, wenn schon Teile des Moduls durch andere Module installiert wurden.
'''||Modul || Blöcke ||Funktion ||Instalieren ||'''
'''
geändert zu:
Hier noch eine kleine Info zu den einzelnen Moduen. Gesamtplatz könnt ihr per ''df'' ermitteln, bei 4 MB Flash sind das 2048 Blöcke. Der Platzbedarf kann auch weniger sein, wenn schon Teile des Moduls durch andere Module installiert wurden.
||'''Modul''' || '''Blöcke''' ||'''Funktion''' ||'''Instalieren''' ||
||'''Modul''' || '''Blöcke''' ||'''Funktion''' ||'''Instalieren''' ||
Zeile 34 bearbeitet:
||Modul || Blöcke ||Funktion ||Instalieren ||
geändert zu:
'''||Modul || Blöcke ||Funktion ||Instalieren ||'''
Zeile 42 bearbeitet:
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
geändert zu:
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden ||wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
Zeilen 34-42 bearbeitet:
||Modul ||Platzbedarf ||Funktion ||Instalieren ||
||Firmware 1.42 ||248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de ||768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat ||216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de ||564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de ||8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
||freifunk-olsr-viz-de ||4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd ||312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
||Firmware 1.42 ||248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de ||768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat ||216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de ||564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de ||8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
||freifunk-olsr-viz-de ||4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd ||312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
geändert zu:
||Modul || Blöcke ||Funktion ||Instalieren ||
||Firmware 1.42 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
||Firmware 1.42 || 248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de || 768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat || 216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de || 564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de || 8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
||freifunk-olsr-viz-de || 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd || 312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc || 728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
Zeile 40 bearbeitet:
||freifunk-olsr-viz-de|| 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
geändert zu:
||freifunk-olsr-viz-de ||4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
Zeile 42 bearbeitet:
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet vorhanden und keine Funkanbindung ||
geändert zu:
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet aber keine Funkanbindung vorhanden ||
Zeilen 40-42 bearbeitet:
geändert zu:
||freifunk-olsr-viz-de|| 4 ||Zeigt grafisch die Funkverbindungen an ||immer ||
||snmpd ||312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet vorhanden und keine Funkanbindung ||
||snmpd ||312 ||Damit lässt sich der akuelle Traffic von Remote abrufen und grafisch darstellen ||immer ||
||tinc ||728 ||VPN Lösung um die einzelen Funkinseln zu verbinden|| wenn Internet vorhanden und keine Funkanbindung ||
Zeilen 32-40 hinzugefügt:
!!!!Information zu den einzelnen Modulen der Freifunk Firmware
Hier noch eine kleine Info zu den einzelnen Moduen. Gesamtplatz könnt ihr per df ermitteln, bei 4 MB Flash sind das 2048 Blöcke. Der Platzbedarf kann auch weniger sein, wenn schon Teile des Moduls durch andere Module installiert wurden.
||Modul ||Platzbedarf ||Funktion ||Instalieren ||
||Firmware 1.42 ||248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de ||768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat ||216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de ||564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de ||8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
Hier noch eine kleine Info zu den einzelnen Moduen. Gesamtplatz könnt ihr per df ermitteln, bei 4 MB Flash sind das 2048 Blöcke. Der Platzbedarf kann auch weniger sein, wenn schon Teile des Moduls durch andere Module installiert wurden.
||Modul ||Platzbedarf ||Funktion ||Instalieren ||
||Firmware 1.42 ||248 ||Die eigentliche Firmware selber, wird natürlich immer benötigt ||
||freifunk-recommended-de ||768 ||Enthält empfohlenen Pakete für Geräte mit 4MB und mehr: horst, freifunk-tcpdump, freifunk-dnsmasq, freifunk-statistics-de, freifunk-olsr-viz-de ||immer ||
||freifunk-openwrt-compat ||216 ||Enhält Pakete die bei Openwrt dabei sind: freifunk-iptables-missing busybox-awk busybox-crontab ||nie ||
||freifunk-gateway-de ||564 ||Ist zu empfehlen wenn man einen Internetzugang im Netz anbietet: busybox-awk, tc, pmacct, freifunk-iptables-missing, iptables-mod-conntrack, iptables-mod-nat, iptables-mod-filter ||wenn DSL-Flat vorhanden ||
||freifunk-portfw-de ||8 ||Damit kann man Ports ins LAN weiterleiten um Dienste im Netz anzubieten ||immer ||
Zeilen 24-31 hinzugefügt:
Wenn ihr auch Internet über euren Router anbietet, installiert bitte die folgenden Pakete:
* freifunk-gateway-de
* freifunk-olsr-viz-de
* freifunk-portfw-de
* tinc
* snmpd
* freifunk-compat-de (optional)
* freifunk-gateway-de
* freifunk-olsr-viz-de
* freifunk-portfw-de
* tinc
* snmpd
* freifunk-compat-de (optional)
Zeilen 22-23 bearbeitet:
Nach der Instalation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
geändert zu:
Nach der Installation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
Zeile 17 bearbeitet:
!!!Brauch noch etwas zusätzlich?
geändert zu:
!!!Brauch ich noch was zusätzlich?
Zeilen 12-13 bearbeitet:
Zuerst die Firmware saugen unter http://212.222.128.68/sven-ola/ipkg/_trx/
geändert zu:
Zuerst die Firmware saugen unter http://styx.commando.de/sven-ola/ipkg/
Zeilen 1-23 hinzugefügt:
!Hier ein paar Tips wie man die Firmware installiert
!!Welche Router funktionieren gut?
Folgende Router werwenden wir:
* Buffolo WHR-54GS
* Asus WL-500G
* Asus WL-500G Deluxe
* Asus Wl-HDD
* Linksys WRT54 (bitte Vorsicht, die Version muss stimmen!)
!!Wie installiere ich nun die Freifunk Software?
Zuerst die Firmware saugen unter http://212.222.128.68/sven-ola/ipkg/_trx/
!!!Die Firmware ist installiert, was kommt jetzt?
Einstellungen vornehmen, damit die Verbindung zum Freifunk Netz funktioniert
!!!Brauch noch etwas zusätzlich?
Nein, aber folgende Pakete sind gut, wenn sie auf dem Router drauf sind:
* freifunk-recommended-de
* freifunk-portfw-de
* snmpd
Nach der Instalation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
!!Welche Router funktionieren gut?
Folgende Router werwenden wir:
* Buffolo WHR-54GS
* Asus WL-500G
* Asus WL-500G Deluxe
* Asus Wl-HDD
* Linksys WRT54 (bitte Vorsicht, die Version muss stimmen!)
!!Wie installiere ich nun die Freifunk Software?
Zuerst die Firmware saugen unter http://212.222.128.68/sven-ola/ipkg/_trx/
!!!Die Firmware ist installiert, was kommt jetzt?
Einstellungen vornehmen, damit die Verbindung zum Freifunk Netz funktioniert
!!!Brauch noch etwas zusätzlich?
Nein, aber folgende Pakete sind gut, wenn sie auf dem Router drauf sind:
* freifunk-recommended-de
* freifunk-portfw-de
* snmpd
Nach der Instalation sollte man die Datei /etc/init.d/snmpd in /etc/init.d/S55snmpd umbenennen, damit ein automatischer Start nach dem Reboot erfolgt.
Page last modified on 26 May 2015 12:27 Uhr